Shortcuts
IPP Garching . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content
 

Suchergebnisse

Ihre Suche nach IM IPP PRESSESPIEGEL ergibt 2 Einträge

Suchergebnisseite: .   1   .   . Seite: 1 von 1
Die Titel, die in Fettdruck angezeigt werden, haben verfügbare Medien, Titel ohne Fettdruck haben derzeit keine verfügbaren Medien.

Suchergebnisse einschränken

Suchergebnisse
Nr. Thumbnail Titel Verfasser Jahr Kennz. Exemplarinformation
1 In hundert Jahren benoetigt Europa 200 Fusionskraftwerke: Warum die Verschmelzung von Atomkernen nicht laengst die Kernspaltung abgeloest hat, fragte "Spektrum der Wissenschaft" den renomierten Fusionsforscher Karl Lackner. [Article]
Reihe:Im IPP-PressespiegelBand :2003, Nr. 2
Lackner, Karl 2003 Aufsatz Regalstandort: ZA.D.
Anzahl Exemplare: 1.
2 Kernfusion - ungeliebt, weil unverstanden: Kernfusion koennte ein wichtiger Energielieferant werden - so sie denn vorangetrieben wird. Ueber den Stand gibt Prof. Alexander M. Bradshaw Auskunft, der Chef des Max-Planck-Instituts fuer Plasmaphysik. [Article]
Reihe:Im IPP-PressespiegelBand :2003, Nr. 2
Bradshaw, Alexander Marian 2003 Aufsatz Regalstandort: ZA.D.
Anzahl Exemplare: 1.
Suchergebnisseite: .   1   .   . Seite: 1 von 1
Die Titel, die in Fettdruck angezeigt werden, haben verfügbare Medien, Titel ohne Fettdruck haben derzeit keine verfügbaren Medien.